Springe zum Hauptinhalt der Seite

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Text in Leichter Sprache

Willkommen auf den Seiten vom Bundes-Ministerium für Ernährung und Land-Wirtschaft.

Es heißt kurz: BMEL.

Wir informieren Sie hier über die Bundes-Wald-Inventur.

Was ist die Bundes-Wald-Inventur?

Das Wort Inventur kennt man aus dem Geschäftsleben.

Bei einer Inventur werden dort alle Waren gezählt und aufgelistet.

Bei der Bundes-Wald-Inventur

werden alle Bäume gezählt und gemessen.

Bund und Länder zählen und messen

alle 10 Jahre die Bäume in den deutschen Wäldern.

Zum Beispiel wird festgestellt:

  • Welche Baum-Arten gibt es?

Baum-Arten sind zum Beispiel: Fichte, Kiefer, Buche, Eiche.

  • Und wie viele Bäume gibt es von jeder Art?
  • Wie dick sind Bäume?

Dazu wird der Baum mit einem Meter-Maß gemessen.

  • Wie hoch sind Bäume?

Dazu werden die Bäume mit einem besonderen Gerät gemessen.

 

 

 

 

 

Mitarbeiter geben alle Informationen in einen Computer ein.

Es sind sehr viele Informationen.

Es dauert fast 2 Jahre, bis sie alle Informationen haben.

Die Wissenschaftler berechnen dann

  • Wie groß der Wald ist.
  • Wie alt er ist.
  • Wie viel Holz es im Wald gibt.
  • Wie viel Holz in den letzten 10 Jahren geerntet wurde.

Es werden nicht alle Bäume gezählt und gemessen.

Das wäre zu viel Arbeit und würde zu viel Geld kosten.

Es wird nur ein kleiner Teil der Bäume gezählt.

Dieser Teil steht für den ganzen Wald in Deutschland.

Die Bundes-Wald-Inventur ist wichtig:

Weil der Wald wichtig ist für das Leben auf unserer Erde.

Es leben viele Tiere und Pflanzen im Wald.

Der Wald schützt den Erd-Boden und das Klima.

Er liefert Holz.

Zum Beispiel für die Herstellung von Papier, für Möbel und Häuser.

Im Wald können wir spazieren gehen und uns erholen.

Das ist gut für unsere Gesundheit.

Wir Menschen brauchen den Wald

und müssen sorgsam mit ihm umgehen.

Die Bundes-Wald-Inventur hilft dabei:

dass wir mehr über den Wald wissen.

Dann können wir den Wald vernünftig nutzen

und ihn schützen.

Die Bundes-Wald-Inventur

wurde zum dritten Mal gemacht.

 

Ergebnisse finden Sie auf diesen Internet-Seiten.

Zum Beispiel:

  • Ein Drittel von Deutschland ist mit Wald bewachsen.

Das sind 11,4 Millionen Hektar.

Das sind fast 23 Millionen Fußball-Felder.

  • Fast die Hälfte von den Wald-Flächen gehört Privat-Leuten.
  • Die häufigsten Baum-Arten sind Fichte, Kiefer  Buche und Eiche.

Noch mehr Ergebnisse, Bilder und Grafiken finden Sie in diesen Bereichen auf der linken Seite:

  • Wald-Land Deutschland – Wald-Fläche konstant
  • Lebens-Raum Wald – mehr biologische Vielfalt im Wald
  • Rohstoff-Quelle Wald – Holz-Vorrat auf Rekord-Niveau

Bitte klicken Sie das an, was Sie interessiert.

Es gibt auch ein Heft.

Es heißt: Der Wald in Deutschland.

Sie finden es auf der Start-Seite im Kasten rechts: Weitere Informationen, dort unter Publikationen..

Bitte klicken Sie es an.

Sie können es auf Ihrem Computer lesen oder ausdrucken.

Sie können es auch bestellen.

Bitte "Broschüre bestellen" anklicken.

Adressen und Telefon-Nummern
finden Sie auf der Start-Seite, über dem Foto: Service.

Bitte anklicken.

Dort bitte anklicken: Ansprech-Partner.

Text übersetzt in Leichte Sprache und geprüft von:

Einfach verstehen − Medienwerkstatt für leichte Sprache

www.einfachverstehen.de